Ein vielfältiges Angebot von verschiedensten Dozenten aus der ganzen Schweiz bietet einen Einblick und fundiertes Wissen in die faszinierende Welt der Pflanzen. Es freut uns sehr im Rahmen der Wildkräuterschule Kurse im Kilchzimmer in Langenbruck anzubieten.
ÜBERSICHT
EMR: Alle unsere Kurse entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien

seminarhaus Kilchzimmer
ÜBERNACHTUNG BUCHEN
Unser Kräuterhof ist integriert im Seminarhaus Kilchzimmer in Langenbruck Baselland.
Am Fuss des Belchen mit Blick zu den Alpen und vielen Möglichkeiten für Wanderungen. Hier können Übernachtungen gebucht werden.
Samstag – 31. Mai 2025
Heilpflanzen, Wildpflanzen und sekundäre Pflanzenwirkstoffe

Zeit: 09.30 – 17.30
Ort: Altes Gärtnerhaus, Stadtgärtnerei Zürich, Schweiz
Kosten: CHF 210.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Fundierte Einführung in die Heilkräuterkunde. Wir lernen die unterschiedlichen Wirkstoffgruppen und ihre Wirkungsweise kennen und erhalten einen Überblick über die pflanzlichen Zubereitungen und Arzneiformen. Am Nachmittag machen wir einen grossen Rundgang auf dem Gelände und entdecken eine Vielfalt an Heil- und Wildpflanze.
Das Mittagessen ist eine Teilete. Jede:r darf gerne etwas fürs gemeinsame Buffet mitbringen.
Preis inkl. ausführlichen Kursunterlagen.
Fachbereich: Basis
Sonntag – 1. Juni 2025
Heilpflanzen, Wildpflanzen und sekundäre Pflanzenwirkstoffe

Zeit: 09.30 – 17.30
Ort: Altes Gärtnerhaus, Stadtgärtnerei Zürich, Schweiz
Kosten: CHF 210.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Fundierte Einführung in die Heilkräuterkunde. Wir lernen die unterschiedlichen Wirkstoffgruppen und ihre Wirkungsweise kennen und erhalten einen Überblick über die pflanzlichen Zubereitungen und Arzneiformen. Am Nachmittag machen wir einen grossen Rundgang auf dem Gelände und entdecken eine Vielfalt an Heil- und Wildpflanze.
Das Mittagessen ist eine Teilete. Jede:r darf gerne etwas fürs gemeinsame Buffet mitbringen.
Preis inkl. ausführlichen Kursunterlagen.
Fachbereich: Basis
Sonntag – 13. August 2025
NATURKOSMETIK: RICHTLINIEN UND GESETZE FÜR DIE VERMARKTUNG VON SELBSTGEMACHTEN PRODUKTEN (ONLINE)

Zeit: 13.30 – 17.30
Ort: online Zoom
Kosten: CHF 180.-, inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Handgemachte Produkte haben eine besondere und einmalige Qualität. Doch wie bringen wir unsere Produkte auf den Markt? Für den Verkauf müssen unsere Kosmetikprodukte, wie Seifen, Massageöle, Lotionen, Cremes etc. gesetzliche Anforderungen erfüllen, welche die Sicherheit der Konsument*innen gewährleisten.
Dieser Kurs der Inhaber*innen von Amriza, Kräuterhof und Pflanzendestillerie, mit Erfahrung in Produktion und Vertrieb, verschafft dir den Überblick.
Amriza stellt die meisten ihrer Rohstoffe selbst her, erstellt dazu die Sicherheitsdatenblätter und vertreibt die eigene Naturkosmetik. Profitiere von ihrer Erfahrung und erlebe am Beispiel von Amriza-Produkten den Weg von der Herstellung bis zum Verkauf. Am Ende des Kurses, hast du einen Überblick und weisst, welche Schritte du begehen kannst, um dein eigenes Produkt zu vermarkten.
In diesem Kurs werden folgende Themen besprochen:
- Verordnungen zu Lebensmitteln, Chemikalien und Heilmittel und ihre Differenzierung
- Die richtige Deklaration von Produkten
- Die Erstellung einer Produkteinformationsdatei (PID)
- Der Weg von der Herstellung zum Verkauf
- Fragen und Antworten
Sonntag – 31. August 2025
HEIMISCHE FRÜCHTE & WILDBEEREN

Zeit: 09.30 – 17.30
Ort: Atelier du Monde, Giornicostrasse 230, 4059 Basel, Schweiz
Kosten: CHF 210.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Wir lernen die heimischen Wildfrüchte und Wildbeeren kennen. Wo kommen sie vor, was gibt es über sie zu erfahren, wann werden sie geerntet? Wie können wir sie haltbar machen, aufbewahren, verarbeiten oder zubereiten?
Es gibt viel Anschauungsmaterial, Rezepte und eine Degustation.
Am Nachmittag können wir bei einem Rundgang durchs Quartier die meisten vorgestellten Pflanzen in Natura sehen und ein paar weitere antreffen und kennenlernen.
Das Mittagessen wird als Teilete gestaltet. Jede:r bringt etwas für das Buffet mit.
Fachbereich: Basis
Sonntag – 7. September 2025
HEIMISCHE FRÜCHTE & WILDBEEREN

Zeit: 09.30 – 17.30
Ort: Atelier du Monde, Giornicostrasse 230, 4059 Basel, Schweiz
Kosten: CHF 210.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Wir lernen die heimischen Wildfrüchte und Wildbeeren kennen. Wo kommen sie vor, was gibt es über sie zu erfahren, wann werden sie geerntet? Wie können wir sie haltbar machen, aufbewahren, verarbeiten oder zubereiten?
Es gibt viel Anschauungsmaterial, Rezepte und eine Degustation.
Am Nachmittag können wir bei einem Rundgang durchs Quartier die meisten vorgestellten Pflanzen in Natura sehen und ein paar weitere antreffen und kennenlernen.
Das Mittagessen wird als Teilete gestaltet. Jede:r bringt etwas für das Buffet mit.
Fachbereich: Basis
Sonntag – 21. September 2025
WASSERDAMPFDESTILLATION: HANDWERK & AlchemiE

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Gemeinsam erlernen wir das alte alchemistische Handwerk der Wasserdampfdestillation. Dabei begegnen wir den Kräften des Feuers und des Wassers welche das Lebensrad ins Kreisen bringen. Wir lernen die Sprache der Alchemie kennen und kommen mit dem Wesen der Pflanzen in Resonanz.
Am Morgen destillieren wir ein Hydrolat. Am Nachmittag vertiefen wir uns in das Thema der Kommunikation mit den Pflanzen. Welche Kräfte wirken in den Pflanzen und wie können wir dies wahrnehmen und nutzen?
Alle Kursteilnehmer*innen dürfen ein Hydrolat mit nach Hause nehmen.
Preis inkl. ausführlichen Kursunterlagen und einem Pflanzenhydrolat.
Fachbereich: Wesen der Pflanzen & Produkte
Samstag – 18. Oktober 2025
Wilde Wurzeln in der Küche und zur Heilung

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.-
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz – schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben – sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen. In der Wurzel speichert die Pflanze ihre Nährstoffe und das Potenzial für Stabilität und Wachstums. Im Wurzelraum, der Rhizosphäre, findet ein reger Austausch mit dem Bodeleben statt und gleicht einem Marktplatz.
Von wärmend scharf bis kühlend schleimig; Die Qualitäten der Wurzeln in der Verwendung als Nahrung sowie auch als Medizin sind sehr unterschiedlich.
An diesem Kursnachmittag lernen wir neben den bekannten und weniger bekannten Wurzeln für unsere Ernähung, auch Heilwurzeln kennen. Wir setzen Rezeptideen um wie beispielsweise einen Wurzelwein oder Theriak.
Sonntag – 26. Oktober 2025
Wilde Wurzeln in der Küche und zur Heilung

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.-
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz – schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben – sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen. In der Wurzel speichert die Pflanze ihre Nährstoffe und das Potenzial für Stabilität und Wachstums. Im Wurzelraum, der Rhizosphäre, findet ein reger Austausch mit dem Bodeleben statt und gleicht einem Marktplatz.
Von wärmend scharf bis kühlend schleimig; Die Qualitäten der Wurzeln in der Verwendung als Nahrung sowie auch als Medizin sind sehr unterschiedlich.
An diesem Kursnachmittag lernen wir neben den bekannten und weniger bekannten Wurzeln für unsere Ernähung, auch Heilwurzeln kennen. Wir setzen Rezeptideen um wie beispielsweise einen Wurzelwein oder Theriak.
Samstag – 31. Januar 2026
Grundlagen der Naturkosmetik: Pflanzenmazerate, Heilerde, Natron & Co

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Als Einführung oder auch aufbauend auf den Basiskurs „Pflanzenauszüge“ und den Kurs „Fette, Öle, ätherische Öle“ wirst du die Qualitäten der verschiedenen Auszüge in Öl, Essig, Wasser, Alkohol, und Glyzerin spezifisch für die Haut und das Haar betrachten.
Fachbereich: Wildpflanzenprodukte
Sonntag – 1. Februar 2026
Rezepturen für DIE HAUS- und notfallapotheke entwickeln und umsetzen

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.-
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
An diesem Kurstag bietet sich dir eine breite Palette an Möglichkeiten zur Produktion von Heilmitteln mit Wildpflanzen. Als Einführung oder aufbauend auf den Basiskurs „Pflanzenauszüge“ kannst du deinen Blick auf die verschiedene Auszüge in Honig, Wein und Essig, über Wasser, Alkohol, Glyzerin und Öl, vertiefen und differenzieren.
Eine Einleitung in die Grundlagen der Alchemie eröffnet dir Modelle zur Auswahl der passenden Ingredenzien für ein Produkt anhand der Wirkrichtungen der Heilpflanzen.
Du überlegst, was du mit dem Heilmittel erzielen möchtest und entwickelst die entsprechende Rezeptur. Dabei stehen dir Jenny und Reto mit ihrer langjährigen Erfahrung im Atelier und Kräutergarten für Fragen und Tips zur Verfügung. Gerne kannst du für diesen Tag eigene Pflanzen sowie Auszüge mitbringen und direkt verarbeiten. Auch das Amriza Basissortiment eigener Urtinkturen, Knospenmazerate und Hydrolate steht zur Nutzung bereit.
Du kreierst individuell und/oder mit der Gruppe, je nach Wunsch der Teilnehmer*innen, 1-3 Heilmittel für Zuhause. Am Ende des Kurstages bist du kompetenter darin, deine eigenen Rezepturen umzusetzen.
Preis inkl. den Rohstoffen aus dem Amriza Pflanzenatelier für deine Produkte zum Mitnehmen.
Fachbereich: Heilpflanzen & Hausapotheke
Samstag – 21. März 2026
Gemmo: Knospen als Nahrung und Heilmittel

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Zur Winterzeit ruhen die grünen Lebenskräfte in tausenden von kleinen Knospen, geballt auf kleinstem Raum steht der Bauplan für das Wachstum der neuen Frühjahrstriebe zusammen mit den benötigten Stoffen. Proteine, Enzyme, Mineralstoffe und Vitamine sind reichlich vorhanden und bieten auch uns Menschen eine nahrhafte Kost. Sie regulieren und stärken das Immunsystem, unterstützen die Entgiftung und tragen zur allgemeinen Harmonisierung und Vitalisierung bei.
Der Kurstag bietet während einem Waldrandspaziergang einen leckeren Schnaus sowie Einblicke in die Bestimmung und Anwendung der Knospen. Wir sammeln gemeinsam und verarbeiten Knospen zu kulinarischen und medizinischen Produkten (z.B. Gemmo-Mazerat).
Vertieft gehen wir auf die Qualitäten verschiedener Bäume und Sträucher ein und lernen Aspekte aus der Gemmo Therapie kennen.
Preis inkl. aussführlichem Skript und Gemmo-Produkten zum Mitnehmen.
Sonntag – 22. März 2026
Gemmo: Knospen als Nahrung und Heilmittel

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 225.- inkl. Skript
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Zur Winterzeit ruhen die grünen Lebenskräfte in tausenden von kleinen Knospen, geballt auf kleinstem Raum steht der Bauplan für das Wachstum der neuen Frühjahrstriebe zusammen mit den benötigten Stoffen. Proteine, Enzyme, Mineralstoffe und Vitamine sind reichlich vorhanden und bieten auch uns Menschen eine nahrhafte Kost. Sie regulieren und stärken das Immunsystem, unterstützen die Entgiftung und tragen zur allgemeinen Harmonisierung und Vitalisierung bei.
Der Kurstag bietet während einem Waldrandspaziergang einen leckeren Schnaus sowie Einblicke in die Bestimmung und Anwendung der Knospen. Wir sammeln gemeinsam und verarbeiten Knospen zu kulinarischen und medizinischen Produkten (z.B. Gemmo-Mazerat).
Vertieft gehen wir auf die Qualitäten verschiedener Bäume und Sträucher ein und lernen Aspekte aus der Gemmo Therapie kennen.
Preis inkl. aussführlichem Skript und Gemmo-Produkten zum Mitnehmen.
Datum noch nicht bekannt.
Rezepturen für Naturkosmetik

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 210.-
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Dieser Kurstag bietet dir einen ersten Einblick oder eine Vertiefung in die Vielfalt der Möglichkeiten von Naturkosmetik aus Wildpflanzen.
Einzeln oder in Gruppen, je nach Wunsch der Teilnehmer*innen, kreierst du Rezepturen und fertigst die Produkte an. Dabei stehen dir Jenny und Reto mit ihrer langjährigen Erfahrung im Atelier und Kräutergarten zur Verfügung. Du darfst die Gelegenheit nutzen, um Fragen zu stellen.
Als Einführung oder auch aufbauend auf den Basiskurs „Pflanzenauszüge“ wirst du die Qualitäten der verschiedenen Auszüge in Öl, Essig, Wasser, Alkohol, und Glyzerin spezifisch für die Haut und das Haar betrachten. Gerne kannst du für diesen Tag eigene Pflanzen sowie Auszüge mitbringen und direkt verarbeiten.
Zusätzlich darfst du auf die Rohstoffe im Pflanzenatelier Amriza zurückgreifen. Ein Basissortiment für die Naturkosmetik stehen dir zur Verfügung.
Am Ende des Kurstages bist du kompetenter darin, deine eigenen Rezepturen umzusetzen und hast deine Naturkosmetikpalette um 3-4 Produkte erweitert.
Preis inkl. den Rohstoffen aus dem Amriza Pflanzenatelier für 3-4 Produkte zum Mitnehmen.
Datum noch nicht bekannt.
Produktionstag – heilmittel und naturkosmetik selber herstellen

Zeit: 10.00 – 18.00
Ort: Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
Kosten: CHF 210.-
Link zur Anmeldung >> WILDKRÄUTERSCHULE
Möchtest du eigene Medizin oder Kosmetik herstellen, brauchst aber noch Unterstützung bei der Umsetzung? An diesem Tag kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und unser Pflanzen-Labor nutzen.
Wir, Jenny, Reto und Team stehen dir mit Rat & Tat zur Seite. Du darfst auf unsere Materialien und auf unser Wissen zurückgreifen. Eigene mitgebrachte Zutaten sind willkommen, es können jedoch auch Rohstoffe, wie verschiedenen Ölauszüge, Gemmomazerate, Tinkturen, Hydrolate u.w. von uns verwendet werden.
Wir bieten dir verschiedene Destillationsapperaturen, Labormaterialien wie Erlenmeyerkolben, Bechergläser, Rührgeräte, Thermometer und Pinzetten, sowie weitere Möglichkeiten, um dein Vorhaben umzusetzen.
Du bringst mit: Grundkenntnisse in der ‚Produktion‘ (z.B. Besuch vom Kurs ‚Rezepturen für Heilmittel‚ am 24. Sept. oder Rezepturen für Naturkosmetik am 25. Sept. in Reigoldwil), und Freude am Ausprobieren und ‚Tun‘.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Destillieren, Filtern, Mischen, Vermengen, Komponieren, Rühren, Potenzieren, Verreiben, Trennen & Vereinen.